Ein Block im Gutenberg Editor ist ein Baustein für Inhalte, mit dem du verschiedene Elemente wie Text, Bilder, Videos und mehr auf deiner WordPress-Website hinzufügen und gestalten kannst.

Was ist ein Block?

Ein Block im Gutenberg Editor von WordPress ist ein Baustein, mit dem du die Inhalte deiner Website gestaltest. Jeder Block repräsentiert ein bestimmtes Element, wie einen Textabsatz, ein Bild, ein Video oder eine Galerie. Durch das Hinzufügen und Anordnen dieser Blöcke kannst du deine Seite flexibel und ohne Programmierkenntnisse gestalten. Jeder Block ist unabhängig von den anderen und lässt sich einzeln anpassen, verschieben oder löschen, was dir maximale Freiheit bei der Gestaltung deiner Seite bietet.

Arten von Blöcken im Gutenberg Editor:

Es gibt eine Vielzahl von Blöcken, die du im Gutenberg Editor verwenden kannst, um deine Inhalte zu erstellen und zu gestalten. Zu den gängigsten Blöcken gehören:

  • Textblock: Erlaubt das Schreiben von Textabsätzen mit einfacher Formatierung.
  • Bildblock: Ermöglicht das Hochladen und Einfügen von Bildern.
  • Video-Block: Fügt ein Video von Plattformen wie YouTube oder Vimeo ein.
  • Überschriften-Block: Ermöglicht das Erstellen von strukturierten Überschriften in verschiedenen Größen (H1, H2, H3 usw.).
  • Button-Block: Fügt klickbare Buttons hinzu, um Benutzer zu bestimmten Aktionen zu leiten.

Zusätzlich zu diesen Grundblöcken bietet WordPress auch spezialisierte Blöcke wie Zitate, Listen, Galerien oder Tabellen, die dir helfen, deinen Inhalt vielfältig und interaktiv zu gestalten.

Wie funktioniert der Block im Gutenberg Editor?

Jeder Block funktioniert unabhängig von den anderen Blöcken auf deiner Seite. Du kannst Blöcke per Drag-and-Drop verschieben, ihre Inhalte bearbeiten und sie auf verschiedene Weise anpassen. Durch diese Flexibilität kannst du das Layout deiner Seite einfach verändern und nach deinen Vorstellungen gestalten.

Um einen Block hinzuzufügen, klickst du im Gutenberg Editor auf das Plus-Symbol (+) und wählst den gewünschten Blocktyp aus der Liste. Nachdem du den Block hinzugefügt hast, kannst du ihn direkt auf der Seite bearbeiten, seinen Stil anpassen oder ihn bei Bedarf verschieben.

Vorteile der Blöcke im Gutenberg Editor:

  • Flexibilität: Jeder Block ist eigenständig und lässt sich einfach anpassen und verschieben, ohne den Rest der Seite zu beeinflussen.
  • Einfache Bedienung: Blöcke können ohne Programmierkenntnisse hinzugefügt und bearbeitet werden, was die Erstellung und Gestaltung von Inhalten für alle Nutzer erleichtert.
  • Modularer Aufbau: Durch das Blocksystem kannst du deine Seite Schritt für Schritt aufbauen und verschiedene Arten von Inhalten kombinieren.

Blöcke im Vergleich zu klassischen Editoren

Im Gegensatz zu klassischen Texteditoren, bei denen der gesamte Inhalt in einem einzigen Textfeld bearbeitet wurde, ermöglicht das Blocksystem im Gutenberg Editor eine modulare Herangehensweise an das Design. Das bedeutet, dass du jeden Teil deiner Seite individuell gestalten kannst, ohne das Layout der anderen Abschnitte zu beeinträchtigen.

Ein Block im Gutenberg Editor ist ein flexibles und einfaches Werkzeug, um Inhalte auf deiner WordPress-Website zu erstellen und zu gestalten. Mit verschiedenen Blocktypen kannst du alle notwendigen Elemente für deine Website einfügen – von Texten über Bilder hin zu Videos. Das Blocksystem bietet maximale Freiheit und ermöglicht dir eine individuelle und ansprechende Gestaltung deiner Website.