EEAT steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness und beschreibt Kriterien, die SuchmaschinenEine Suchmaschine ist ein Programm, das dir hilft, im Internet nach Informationen zu suchen. Sie zeigt dir Websites, Bilder oder Videos, die zu deiner Suche passen. Mehr erfahren! zur Bewertung der Qualität und Vertrauenswürdigkeit von WebsitesEine Website ist ein Ort im Internet, der Informationen, Bilder und Inhalte zu einem bestimmten Thema bereitstellt und über eine Adresse (Domain) aufgerufen werden kann. Mehr erfahren! und Inhalten heranziehen.
Was bedeutet EEAT?
EEAT ist ein Konzept, das Suchmaschinen wie Google verwenden, um die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Inhalten im Internet zu bewerten. Diese vier Kriterien – Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) – helfen dabei, sicherzustellen, dass Nutzer relevante und zuverlässige Informationen erhalten.
Experience (Erfahrung)
Experience bedeutet, dass die Inhalte von jemandem verfasst oder überprüft wurden, der über persönliche oder berufliche Erfahrungen mit dem Thema verfügt. Erfahrungswissen kann die Tiefe und Relevanz eines Inhalts erhöhen, besonders in Bereichen wie Produktempfehlungen, Dienstleistungen oder Themen, die subjektive Einschätzungen benötigen. Insbesondere in Zeiten von ContentContent ist der gesamte Inhalt einer Website, der Besuchern Informationen bietet und sie anspricht. Dazu zählen Texte, Bilder, Videos und andere Medien. Mehr erfahren!, welcher von künstlicher Intelligenz erstellt wird, ist dieser Punkt entscheidend.
Beispiel:
Eine Reise-Website mit Empfehlungen zu Urlaubszielen, die von Personen verfasst wurden, die das Reiseziel persönlich besucht haben, bietet einen echten Mehrwert. Die persönliche Erfahrung des Autors sorgt für authentische und praktische Tipps.
Tipps:
- Erfahrungen teilen: Binde persönliche Erlebnisse, Anekdoten und praktische Hinweise in den Inhalt ein.
- Verifizierbare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele oder Fälle, die zeigen, dass der Autor über direkte Erfahrung mit dem Thema verfügt.
- Ehrlichkeit und Transparenz: Zeige authentisch, wie und warum der Autor qualifiziert ist, um über das Thema zu sprechen, z.B. durch Einblicke in die berufliche Rolle oder das persönliche Fachwissen.
Expertise (Fachwissen)
Expertise bedeutet, dass die Inhalte von jemandem erstellt wurden, der über fachliche Qualifikationen und Kenntnisse im jeweiligen Bereich verfügt. In Fachgebieten wie Medizin, Finanzen oder Recht ist Expertise besonders wichtig, da die Inhalte korrekt und vertrauenswürdig sein müssen.
Beispiel:
Ein Artikel über finanzielle Investitionen, der von einem zertifizierten Finanzberater geschrieben wurde, zeigt fachliche Kompetenz und wird von Nutzern sowie Suchmaschinen als vertrauenswürdig eingestuft.
Tipps:
- Qualifikationen präsentieren: Zeige deutlich die fachliche Qualifikation oder das Wissen des Autors, wie z.B. Berufsabschlüsse, Zertifikate oder berufliche Erfahrung.
- Verweise auf Quellen: Unterstütze Behauptungen oder Ratschläge mit Quellenangaben, um die Seriosität und Glaubwürdigkeit zu stärken.
- Regelmäßige Aktualisierungen: Fachliche Inhalte sollten stets auf dem neuesten Stand sein, um die Expertise auch langfristig zu wahren.
Autorität bedeutet, dass der Autor oder die Website im jeweiligen Fachgebiet als vertrauenswürdige Quelle anerkannt ist. Autorität entsteht durch Beständigkeit, gute Inhalte und positive Erwähnungen, die von anderen Fachleuten oder Institutionen unterstützt werden.
Beispiel:
Eine Gesundheitswebsite, die von medizinischen Fachleuten geleitet und häufig als Quelle in anderen Medien und von anderen Fachleuten zitiert wird, hat eine hohe Autorität im Bereich Gesundheit.
Tipps:
- Externe Erwähnungen und Verweise: Wenn deine Inhalte von anderen Websites oder Experten verlinkt oder zitiert werden, stärkt das deine Autorität.
- Fachbeiträge und Kooperationen: Veröffentliche Fachartikel in anderen anerkannten Medien oder kooperiere mit anderen Experten, um die eigene Autorität auszubauen.
- Konsistenz und Qualität: Erstelle kontinuierlich hochwertige Inhalte, die einen echten Mehrwert bieten und andere Fachleute überzeugen.
Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)
Vertrauenswürdigkeit bezieht sich darauf, dass die Website und ihre Inhalte verlässlich und glaubwürdig sind. Dies ist besonders wichtig bei Themen, die sich auf sensible Bereiche wie Gesundheit, Finanzen oder Sicherheit beziehen. Eine hohe Vertrauenswürdigkeit signalisiert Nutzern und Suchmaschinen, dass sie sich auf die Inhalte verlassen können.
Beispiel:
Ein Online-ShopEin Onlineshop ist eine Website, auf der Produkte oder Dienstleistungen über das Internet verkauft werden. Kunden können online stöbern, einkaufen und bezahlen. Mehr erfahren!, der seine Kundenbewertungen offen darstellt, eine sichere Bezahlmethode anbietet und seine Datenschutzrichtlinien transparent aufzeigt, wird als vertrauenswürdiger angesehen.
Tipps:
- Transparenz bieten: Gebe klar an, wer hinter den Inhalten steht, und zeige Kontaktdaten, Impressum sowie Datenschutzrichtlinien.
- Benutzerbewertungen und -feedback: Zeige Bewertungen und Erfahrungen von echten Nutzern, um die Vertrauenswürdigkeit zu unterstreichen.
- Sichere Website: Achte darauf, dass die Website SSL-verschlüsseltSSL ist ein Sicherheitsprotokoll, das die Datenübertragung zwischen einer Website und ihren Besuchern verschlüsselt, um diese vor Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren! ist, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten.
EEAT ist essenziell für gutes Ranking
EEAT ist ein wichtiges Konzept, um sicherzustellen, dass die Inhalte einer Website glaubwürdig, fachlich fundiert und für die Nutzer relevant sind. Indem du auf Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit achtest, steigerst du die Qualität deiner Website und schaffst eine nachhaltige Grundlage für die SuchmaschinenoptimierungSEO, oder Suchmaschinenoptimierung, umfasst Strategien und Techniken, um die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu verbessern und mehr organischen Traffic zu erhalten. Mehr erfahren!.