Ein Keyword ist ein Suchbegriff, den Nutzer in eine Suchmaschine eingeben, um Informationen zu finden. Es hilft Suchmaschinen dabei, relevante Inhalte anzuzeigen.

Was ist ein Keyword?

Ein Keyword ist ein bestimmtes Wort oder eine Phrase, die Nutzer in Suchmaschinen wie Google eingeben, um relevante Inhalte zu finden. Keywords sind der Kern jeder Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie den Suchmaschinen dabei helfen, die Inhalte einer Website einzuordnen und den Nutzern die passendsten Ergebnisse anzuzeigen. Wenn du Inhalte auf deiner Website erstellst, solltest du sicherstellen, dass die richtigen Keywords verwendet werden, um von potenziellen Besuchern gefunden zu werden.

Keyword-Recherche

Bevor du Inhalte erstellst, ist es wichtig, eine Keyword-Recherche durchzuführen. Dabei geht es darum herauszufinden, welche Begriffe und Phrasen deine Zielgruppe verwendet, um nach Informationen zu suchen. Die Keyword-Recherche hilft dir dabei, die Wörter und Phrasen zu finden, die häufig gesucht werden und gleichzeitig zu deinem Inhalt passen. Mit diesen Informationen kannst du deine Website gezielt optimieren und die Chancen erhöhen, dass Nutzer auf deine Seite klicken. Eine SEO Agentur kann dir bei der Recherche von geeigneten Keywords helfen.

Unser Tipp: Passende Keywords kannst du mit dem Google Keyword Planner finden. Wie du den Google Keyword Planner kostenlos nutzen kannst, haben wir dir in einem separaten Beitrag geschrieben.

Arten von Keywords:

  • Short-Tail-Keyword:
    Ein Short-Tail-Keyword ist ein sehr allgemeines, oft nur ein oder zwei Wörter langes Keyword. Diese Keywords haben ein hohes Suchvolumen, sind aber oft sehr wettbewerbsintensiv. Ein Beispiel wäre das Keyword „Schuhe“. Diese Art von Keywords zieht eine breite Zielgruppe an, aber es ist schwieriger, damit eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen, weil viele andere Websites ebenfalls auf diese Begriffe abzielen.
  • Long-Tail-Keyword:
    Im Gegensatz dazu sind Long-Tail-Keywords längere und spezifischere Phrasen, die aus drei oder mehr Wörtern bestehen. Sie haben ein niedrigeres Suchvolumen, sind aber gezielter und oft weniger umkämpft. Ein Beispiel wäre „rote Sportschuhe für Damen online kaufen“. Mit Long-Tail-Keywords sprichst du gezielt Nutzer an, die genau nach diesen spezifischen Produkten oder Informationen suchen, was oft zu besseren Conversion-Raten führt.

Warum sind Keywords wichtig?

Keywords sind der Schlüssel dazu, dass deine Website in den Suchergebnissen auftaucht. Wenn du die richtigen Keywords in deine Texte, Titel und Meta-Beschreibungen einbaust, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass deine Website für Nutzer sichtbar wird, die nach diesen Begriffen suchen. Ohne gezielte Keywords ist es für Suchmaschinen schwierig, deine Inhalte richtig zuzuordnen und in den Suchergebnissen anzuzeigen.

Tipps für die Verwendung von Keywords:

  • Relevanz: Wähle Keywords, die wirklich zu deinem Inhalt passen und von deiner Zielgruppe gesucht werden.
  • Natürlichkeit: Verwende Keywords auf natürliche Weise in deinen Texten, ohne sie zu oft zu wiederholen (dies nennt man „Keyword-Stuffing“ und kann deine SEO-Ergebnisse verschlechtern).
  • Long-Tail-Keywords: Nutze Long-Tail-Keywords, um gezielter Nutzer anzusprechen und weniger Konkurrenz zu haben.

Keywords sind entscheidend für die Auffindbarkeit deiner Website in den Suchmaschinen. Sie helfen, deine Inhalte mit den Suchanfragen der Nutzer abzugleichen. Mit einer durchdachten Keyword-Recherche und der richtigen Mischung aus Short-Tail-Keywords und Long-Tail-Keywords kannst du die Sichtbarkeit deiner Seite erhöhen und gezielt die Nutzer ansprechen, die nach genau deinen Inhalten suchen.