Ein NoIndex-Tag ist eine Anweisung, die SuchmaschinenEine Suchmaschine ist ein Programm, das dir hilft, im Internet nach Informationen zu suchen. Sie zeigt dir Websites, Bilder oder Videos, die zu deiner Suche passen. Mehr erfahren! mitteilt, dass eine bestimmte Seite nicht in den Suchergebnissen erscheinen soll.
Was ist NoIndex?
NoIndex ist eine Meta-Anweisung, die Website-Betreiber nutzen können, um Suchmaschinen-Crawlern wie Google oder Bing mitzuteilen, dass eine bestimmte Seite nicht im Index der Suchmaschine aufgenommen werden soll. Das bedeutet, dass diese Seite nicht in den Suchergebnissen angezeigt wird, auch wenn der CrawlerEin Crawler ist ein automatisiertes Programm, das Websites durchsucht und deren Inhalte für Suchmaschinen analysiert und indexiert. Mehr erfahren! sie besucht und analysiert hat. Der NoIndex-Tag ist besonders nützlich, wenn bestimmte Inhalte nicht öffentlich sichtbar sein sollen oder nicht relevant für die Suchergebnisse sind.
Wie wird NoIndex eingesetzt?
Um eine Seite vor der IndexierungEin Index ist eine Datenbank, in der Suchmaschinen wie Google alle Webseiten speichern, die sie durchsucht haben. Diese Seiten werden gespeichert, um später in den Suchergebnissen angezeigt zu werden. Mehr erfahren! durch Suchmaschinen zu schützen, wird das NoIndex-Tag in den HTML-Quellcode der Seite eingefügt, meist im Kopfbereich (Head) der Seite. Das Tag sieht in der Regel so aus:
<meta name="robots" content="noindex">
Diese Anweisung kann auch in der robots.txt-Datei oder über spezielle SEO-Plugins wie YoastYoast SEO ist ein Plugin für WordPress, das dir hilft, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren und bessere Platzierungen bei Google zu erreichen. Mehr erfahren! SEO in Content-Management-SystemenEin CMS (Content-Management-System) ist eine Software, mit der du Inhalte auf einer Website erstellen, bearbeiten und verwalten kannst, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Mehr erfahren! wie WordPressWordPress ist ein einfaches und kostenloses System, mit dem du Websites erstellen und verwalten kannst – ideal für Blogs, Shops und Firmenwebsites. Mehr erfahren! gesetzt werden.
Wofür wird NoIndex verwendet?
Ein NoIndex-Tag wird aus verschiedenen Gründen eingesetzt, darunter:
- Vermeidung von Duplicate ContentContent ist der gesamte Inhalt einer Website, der Besuchern Informationen bietet und sie anspricht. Dazu zählen Texte, Bilder, Videos und andere Medien. Mehr erfahren!: Wenn ähnliche Inhalte auf mehreren SeitenEine Webseite ist eine einzelne Seite im Internet, die Teil einer größeren Website ist und über eine eigene Adresse aufgerufen werden kann. Mehr erfahren! vorhanden sind, kann ein NoIndex-Tag verhindern, dass diese Seiten als doppelter Inhalt erscheinen und die SEO-Leistung beeinträchtigen.
- Sensible Informationen schützen: Seiten, die vertrauliche oder interne Informationen enthalten, können mit einem NoIndex-Tag vor der öffentlichen Sichtbarkeit geschützt werden.
- Unwichtige Seiten ausschließen: Seiten, die für den Nutzer oder die Suchmaschinen irrelevant sind, wie z.B. Testseiten, Anmeldeseiten oder AGB, können vom Index ausgeschlossen werden.
- Temporäre Inhalte ausblenden: Seiten, die sich noch in der Entwicklung befinden oder bisher nicht fertiggestellt sind, können bis zur Veröffentlichung mit einem NoIndex-Tag versehen werden.
NoIndex vs. NoFollow
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen NoIndex und NoFollow zu verstehen:
- NoIndex verhindert, dass eine Seite in den Suchergebnissen erscheint.
- NoFollowNoFollow ist ein Attribut, das Suchmaschinen mitteilt, dass einem bestimmten Link nicht gefolgt und er nicht für das Ranking berücksichtigt werden soll. Mehr erfahren! bedeutet, dass der Crawler den LinksEin Link (oder Hyperlink) ist ein klickbarer Verweis auf eine andere Webseite, ein Dokument oder einen bestimmten Abschnitt auf derselben Seite. Mehr erfahren! auf dieser Seite nicht folgen soll. Die Seite selbst kann jedoch weiterhin im Index erscheinen.
Was passiert mit NoIndex-Seiten?
Seiten, die mit einem NoIndex-Tag versehen sind, können weiterhin vom Suchmaschinen-Crawler besucht werden, aber sie werden nicht in den Suchergebnissen angezeigt. Es ist wichtig zu wissen, dass NoIndex nicht bedeutet, dass die Seite komplett unsichtbar ist. Wenn andere Seiten auf die NoIndex-Seite verlinken, kann sie weiterhin öffentlich zugänglich sein. Der NoIndex-Tag bezieht sich nur auf die Anzeige in den Suchergebnissen.
Wie prüft man, ob eine Seite auf NoIndex gesetzt ist?
Um zu überprüfen, ob eine Seite mit einem NoIndex-Tag versehen ist, kann man den Quellcode der Seite aufrufen und nach dem Meta-TagMeta-Tags sind unsichtbare Informationen auf einer Website, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt zu verstehen. Dazu gehören Meta-Titel und Meta-Beschreibung. Mehr erfahren! „noindex“ suchen. Alternativ kann man die Google Search Console verwenden, um zu sehen, welche Seiten von der Indexierung ausgeschlossen wurden.
Das NoIndex-Tag ist ein hilfreiches Werkzeug, um den Inhalt einer Website zu steuern und festzulegen, welche Seiten in den Suchergebnissen erscheinen sollen und welche nicht. Es ermöglicht Website-Betreibern, die Indexierung gezielt zu lenken und so das Nutzererlebnis sowie die SuchmaschinenoptimierungSEO, oder Suchmaschinenoptimierung, umfasst Strategien und Techniken, um die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu verbessern und mehr organischen Traffic zu erhalten. Mehr erfahren! zu verbessern.