Eine Subdomain ist ein zusätzlicher Teil einer Hauptdomain, der verwendet wird, um eine bestimmte Sektion oder Abteilung einer Website zu organisieren, wie „shop.beispiel.de“.

Was ist eine Subdomain?

Eine Subdomain ist ein zusätzlicher Teil einer Hauptdomain, der eine Website in verschiedene Bereiche unterteilt. Sie wird vor der eigentlichen Domain eingefügt und durch einen Punkt getrennt. Eine Subdomain ermöglicht es, eine eigenständige Sektion zu erstellen, die oft wie eine eigene Website behandelt wird, aber unter der gleichen Hauptdomain bleibt.

Beispiel: In der Adresse shop.beispiel.de ist „shop“ die Subdomain, „beispiel“ die Hauptdomain und „.de“ die Top-Level-Domain (TLD).

Subdomains werden häufig genutzt, um verschiedene Abteilungen oder Sektoren einer Website klar zu trennen. Zum Beispiel könnte eine Firma eine Subdomain für ihren Onlineshop einrichten, während die Hauptdomain die Firmenwebsite darstellt. Ebenso könnte eine Subdomain für einen Blog, einen Support-Bereich oder eine mobile Version der Website erstellt werden.

Warum wird eine Subdomain verwendet?

Subdomains werden verwendet, um spezifische Inhalte oder Bereiche einer Website von der Hauptdomain zu trennen, ohne eine komplett neue Domain registrieren zu müssen. Sie ermöglichen es, große oder komplexe Websites zu organisieren, oder zusätzliche Dienste bereitzustellen, die separat von der Hauptseite verwaltet werden können.

Hier sind einige typische Einsatzmöglichkeiten:

  • Onlineshops: Ein Unternehmen könnte „shop.beispiel.de“ für den Onlineshop verwenden, um diesen vom Rest der Website zu trennen.
  • Blogs: Ein Unternehmen könnte einen Blog unter „blog.beispiel.de“ betreiben, um Inhalte gezielt zu organisieren.
  • Regionale Webseiten: Eine Firma mit verschiedenen Standorten könnte Subdomains wie „berlin.beispiel.de“ oder „muenchen.beispiel.de“ erstellen.
  • Testumgebungen: Entwickler nutzen oft Subdomains wie „test.beispiel.de“, um neue Features zu testen, ohne die Hauptseite zu beeinflussen.

Subdomain vs. Unterverzeichnis

Im Gegensatz zu einer Subdomain, die eine eigene „Hauptseite“ unter einer Domain darstellt, ist ein Unterverzeichnis (z. B. „beispiel.de/blog“) eine Unterstruktur innerhalb der Hauptseite. Subdomains werden oft verwendet, wenn eine klare Trennung gewünscht ist, oder wenn der Inhalt der Subdomain unabhängig von der Hauptwebsite verwaltet werden soll.

Eine Subdomain ist eine praktische Möglichkeit, verschiedene Bereiche einer Website zu strukturieren, ohne eine neue Domain zu registrieren. Sie wird oft verwendet, um spezifische Inhalte zu organisieren, wie Onlineshops, Blogs oder regionale Seiten, und bietet Flexibilität bei der Verwaltung großer oder komplexer Websites.