vom Fachanwalt!
Kostenloser Datenschutz Generator für WordPress
DSGVO-konforme Datenschutzerklärung erstellen für deine Website
Erstelle eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung für deine Website mit unserem kostenlosen Datenschutz Generator für WordPress, bereitgestellt von unserem Partneranwalt – auf Wunsch auch als Komplettschutz, mit Impressum Generator und Update-Service!
Transparenz: Bei Links, welche mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um einen Affiliate-Link zu unserem Partneranwalt.
Kostenloser Datenschutz Generator
Datenschutzerklärung für deine Website kostenlos & ohne Anmeldung erstellen
Für so gut wie jeden Website-Betreiber ist eine korrekte Datenschutzerklärung Pflicht! Kommst du deiner Pflicht nicht nach, kann es zu teuren Abmahnungen kommen. Doch das muss nicht sein! Nutze unseren kostenlosen Datenschutz Generator, um eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung für deine Website zu erstellen. Mit nur wenigen Klicks kommst du einer rechtssicheren Website ein ganzes Stück näher: kostenlos und ohne Anmeldung. Gib Abmahnungen keine Chance!
Der Generator für deine Datenschutzerklärung wird durch unseren Partneranwalt von easyRechtssicher bereitgestellt – wir nutzen diesen auch für unsere eigenen Websites. Dein Vorteil: Alle Rechtstexte sind von einem Fachanwalt geschrieben! So kannst du sicher sein, dass deine Datenschutzerklärung den aktuellen Anforderungen von DSGVO und weiteren Gesetzen entspricht.
Datenschutz Generator nutzen: So geht’s!
Um eine kostenlose Datenschutzerklärung mit unserem Datenschutz Generator zu erstellen, haben wir unten ein bequemes Formular für dich bereitgestellt. Einfach deine Unternehmensdaten angeben, alle relevanten Punkten ausfüllen, und anschließend erhältst du die vollständige Datenschutzerklärung zugesendet.
Formular ausfüllen
Gib deine Daten vollständig im Formular an, und wähle alle Tools und Plattformen aus, welche du für deine Website verwendest. Gib auch deine vorhandenen Social Media Profile an.
Datenschutzerklärung erhalten
Anhand deiner Antworten wird die Datenschutzerklärung für dich erstellt. Diese wird dir anschließend kostenlos und ohne Anmeldung per E-Mail zugesendet.
Auf Website integrieren
Kopiere die komplette Datenschutzerklärung auf die Datenschutzseite deiner Website. So gehst du sicher, dass diese allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Datenschutz Generator für Websites
Wichtiger Hinweis: Für die vollständigen Angaben aller Plugins und Website-Elemente, die personenbezogene Angaben verarbeiten, bist du selbst verantwortlich. Weder wir noch unser Partneranwalt können hierfür die Haftung übernehmen. Die Rechtstexte sind für die Gesetzeslage zum Zeitpunkt der Erstellung der Datenschutzerklärung geschrieben. Es ist daher wichtig, dass du die Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfst, dich über gesetzliche Änderungen informierst, und sie gegebenenfalls aktualisierst. Für eine automatische Aktualisierung auch bei zukünftigen gesetzlichen Änderungen, buche den komfortablen Komplettschutz inklusive Update-Service*.
Wir haben keinen Zugriff auf deine angegebenen Daten, die Verarbeitung läuft über unseren Partneranwalt easyRechtssicher. Diesen Datenschutz Generator kannst du kostenlos nutzen. Weitere Rechtstexte auf Anfrage. Dir wird gegebenenfalls ein optionaler Update-Service angeboten (sehr empfohlen). Nimmst du dieses Angebot an, erhalten wir eine Provision. Du bist nicht verpflichtet, dieses Angebot anzunehmen. Weitere Informationen erhältst du nach der Erstellung deiner Datenschutzerklärung.
Du benötigst Unterstützung bei der Umsetzung und Integration der Datenschutzerklärung in deine Website? Schreib uns eine Nachricht, wir sind für dich da und helfen dir gerne!
Impressum & Datenschutz Generator für komfortablen Komplettschutz
Datenschutzerklärung & Impressum mit Update-Service für eine DSGVO-konforme & rechtssichere Website
Willst du auch zukünftig bei Gesetzesänderungen ohne Extra-Aufwand abgesichert sein? Dann buche direkt den Komplettschutz, inklusive Impressum und Datenschutz Generator, Update-Service durch unseren Partneranwalt, und Premium WordPress Plugin. Deine Datenschutzerklärung wird so regelmäßig aktualisiert, damit diese immer den aktuellen Gesetzen entspricht. Und dies geschieht ganz automatisch: Du musst dich um nichts weiter kümmern!
Das enthaltende WordPress Plugin ermöglicht es dir, deine Datenschutzerklärung und dein Impressum ganz bequem auf deiner Website zu integrieren. Einmal eingerichtet, geschieht alles im Hintergrund, ohne dass du aktiv werden musst. Und wenn sich bei dir etwas ändert (etwa deine Adresse oder du verwendest ein neues Tool), passt du dies in wenigen Klicks und ohne großen Aufwand zentral überall an.
Komplettschutz für deine WordPress Website
Der Komplettschutz für deine WordPress Website beinhaltet umfassende Leistungen für die Rechtssicherheit deiner Website. Einmal erstellt, werden die Rechtstexte automatisch durch unseren Partneranwalt aktualisiert. Mit der Datenschutzerklärung, dem Impressum, einem Generator für die Widerrufsbelehrung, persönlichem Support sowie zahlreichen weiteren Leistungen bist du bestens aufgestellt. Selbstverständlich mit Gewähr für alle Rechtstexte!
Weitere CMS werden ebenfalls unterstützt.
Datenschutz Generator
Impressum Generator
Automatische Aktualisierung
Premium WordPress Plugin
Deutsch & Englisch
Volle Haftung & Support
Du möchtest dich nicht selbst um Installation und Einrichtung kümmern? Für nur 17 € / Monat (zzgl. MwSt.) kümmern wir uns darum. Wir installieren das WordPress-Plugin für dich, inklusiver vollwertiger Premium-Lizenz, richten die Datenschutzerklärung und das Impressum auf deiner Website ein, und sind dein direkter Ansprechpartner für alle Änderungen. Schreib uns eine unverbindliche Nachricht für weitere Informationen.
FAQ zum Datenschutz Generator
Fragen & Antworten rund um die Datenschutzerklärung

Wie funktioniert der Datenschutz Generator?
Ein Datenschutz Generator funktioniert ganz einfach: Du füllst online ein Formular aus, in dem du angibst, welche Tools, Dienste oder Plugins du auf deiner Website nutzt. Außerdem trägst du deine Unternehmensdaten ein. Basierend auf deinen Antworten stellt der Generator automatisch eine individuelle Datenschutzerklärung für dich zusammen, die genau auf deine Website zugeschnitten ist. Am Ende bekommst du den fertigen Text, den du nur noch auf deiner Website einfügen musst. So sparst du dir viel Aufwand und bekommst eine Erklärung, die alle wichtigen gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt – ganz ohne juristische Vorkenntnisse.
Was muss in einer Datenschutzerklärung stehen?
Eine Datenschutzerklärung muss darüber aufklären, welche personenbezogene Daten der Website-Besucher du sammelst, wieso du dies tust, und was mit diesen Daten passiert. Dazu gehören unter anderem Name, Adresse, E-Mail oder auch technische Daten wie die IP-Adresse. Des Weiteren musst du darüber aufklären, ob und an wen du die Daten weitergibst, wie lange du diese speicherst, und welche Rechte die Website-Besucher haben. Unser kostenloser Datenschutz Generator hilft dir beim Erstellen einer vollständigen Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag Was ist die DSGVO?

Wo muss die Datenschutzerklärung auf der Website stehen?
Die Datenschutzerklärung muss auf deiner Website immer gut sichtbar und leicht erreichbar sein. Am besten platzierst du sie unter einem eigenen Link, etwa als „Datenschutz“ oder „Datenschutzerklärung“, im Footer (also ganz unten auf der Seite). Wichtig ist, dass der Link von jeder Unterseite aus mit nur einem Klick erreichbar ist – so wie auch das Impressum. Du solltest die Datenschutzerklärung nicht einfach nur im Impressum verstecken, sondern klar und getrennt ausweisen. So erfüllst du die gesetzlichen Vorgaben und deine Besucher finden sofort alle wichtigen Infos zum Datenschutz.
Ist eine Datenschutzerklärung Pflicht?
Ja, eine Datenschutzerklärung ist Pflicht, sobald du auf deiner Website personenbezogene Daten sammelst oder verarbeitest – und das ist in den meisten Fällen schon dann der Fall, wenn unter anderem die IP-Adresse deiner Besucher gespeichert wird (die meisten Hosting-Anbieter tun dies), oder du ein Kontaktformular anbietest. Die DSGVO schreibt vor, dass jeder Website-Betreiber, der solche Daten erhebt, eine Datenschutzerklärung gut sichtbar auf seiner Seite bereitstellen muss. Das gilt für fast alle Websites, egal ob du ein Unternehmen, Verein oder sogar Privatperson mit einer öffentlichen Seite bist. Fehlt die Datenschutzerklärung, drohen Abmahnungen oder Bußgelder.
Ist meine Website mit der Datenschutzerklärung rechtssicher?
Eine Datenschutzerklärung ist ein wichtiger Baustein für die Rechtssicherheit deiner Website, doch sie allein reicht nicht aus. Es gibt noch viele weitere rechtliche Anforderungen, die du beachten musst – etwa ein vollständiges Impressum, Cookie-Hinweise, Urheberrechte bei Bildern und Texten oder Vorgaben für den Online-Shop. Auch Themen wie Barrierefreiheit, E-Mail-Marketing und die Sicherheit der Daten spielen eine Rolle. Erst wenn du alle diese Bereiche im Blick hast und umsetzt, ist deine Website wirklich rechtssicher. Die Datenschutzerklärung ist also ein wichtiger Schritt, jedoch nur ein Teil des Ganzen.
Wie oft muss man eine Datenschutzerklärung machen?
Du solltest deine Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfen und immer dann anpassen, wenn sich etwas ändert – zum Beispiel, wenn du neue Tools auf deiner Website einsetzt, sich deine Abläufe ändern oder neue Gesetze in Kraft treten. Es reicht also nicht, die Erklärung einmal zu erstellen und dann nie wieder anzufassen. Gerade bei Gesetzesänderungen, wie sie in den vergangenen Jahren öfter vorkamen, musst du schnell reagieren und die Datenschutzerklärung auf den neuesten Stand bringen. Am besten schaust du mindestens einmal im Jahr nach, ob noch alles passt, und informierst dich regelmäßig über neue rechtliche Vorgaben. So bleibst du auf der sicheren Seite und verhinderst Ärger mit Abmahnungen oder Bußgeldern.
Noch einfacher geht dies mit dem Komplettschutz von unserem Partneranwalt easyRechtssicher: Hier erhältst du neben einem Impressum und Datenschutz Generator, auch einen Update-Service. So kannst du sicher sein, dass deine Datenschutzerklärung stets dem aktuellen Gesetz entspricht.
Ist ein Generator für Datenschutzrichtlinien seriös?
Ein Generator für Datenschutzrichtlinien kann seriös sein – doch du solltest unbedingt darauf achten, dass wirklich ein Fachanwalt oder eine spezialisierte Kanzlei dahintersteht.
Gute Generatoren werden von erfahrenen Datenschutz-Experten und Anwälten entwickelt und regelmäßig an die aktuellen Gesetze angepasst. Das erkennst du zum Beispiel daran, dass auf der Website klar genannt wird, wer den Generator anbietet und ob die Texte anwaltlich geprüft sind. Es gibt allerdings auch Generatoren, die nur allgemeine Vorlagen liefern, ohne juristische Prüfung – da solltest du vorsichtig sein. Am besten prüfst du immer, wer hinter dem Generator steckt, und im Zweifel lässt du die fertige Datenschutzerklärung noch einmal von einem Anwalt prüfen. So bist du auf der sicheren Seite.
Unser kostenloser Datenschutz Generator wird von unserem Partneranwalt Dr. jur. Ronald Kandelhard von easyRechtssicher bereitgestellt.
Kann ich eine Datenschutzerklärung selbst schreiben?
Du kannst eine Datenschutzerklärung grundsätzlich selbst schreiben, doch das ist gar nicht so einfach. Du musst genau wissen, welche Daten auf deiner Website gesammelt werden, wie sie verarbeitet werden und was das für deine Besucher bedeutet. Ohne juristisches Wissen ist es schwierig, alle gesetzlichen Vorgaben wirklich korrekt und vollständig umzusetzen.
Viele nutzen deshalb Vorlagen oder Generatoren, die dir Schritt für Schritt helfen und die wichtigsten Punkte abdecken. Doch auch hier musst du darauf achten, dass die Erklärung wirklich zu deiner Website passt und aktuell ist. Am sichersten ist es, die Datenschutzerklärung von einem Fachanwalt oder Datenschutzexperten prüfen zu lassen, damit du keine wichtigen Angaben vergisst oder Fehler machst.
Noch einfach geht es mit unserem Datenschutz Generator, welcher dir, in Zusammenarbeit mit unserem Partneranwalt, kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Ist es möglich, Impressum und Datenschutz auf einer Seite zu platzieren?
Die Datenschutzerklärung sollte immer auf einer eigenen, separaten Seite stehen und nicht einfach im Impressum untergebracht werden. Das ist wichtig, weil die DSGVO und auch Gerichte klar verlangen, dass die Datenschutzerklärung als eigenständiger Punkt auf deiner Website verlinkt ist – am besten im Footer, also ganz unten auf jeder Seite. So finden deine Besucher die Infos zum Datenschutz schnell und einfach. Für das Impressum und die Datenschutzerklärung solltest du also jeweils einen eigenen Link anlegen, damit alles übersichtlich bleibt und du rechtlich auf der sicheren Seite bist.
Du hast weitere Fragen zum Datenschutz Generator? Schreib uns eine Nachricht und wir freuen uns darauf, dir weiterzuhelfen! Hier findest du unser Kontaktformular.
Kostenloser Datenschutz Generator
Einfach eine Datenschutzerklärung erstellen für deine Website
Unser kostenloser Datenschutz Generator ermöglicht dir, eine rechtssichere und DSGVO-konforme Datenschutzerklärung zu erstellen. Einfach deine Unternehmensdaten eingeben, Tools und Plugins auswählen, und schon erhältst du deine vollständige Datenschutzerklärung für deine WordPress Website! Willst du auch zukünftig bei Gesetzesänderungen abgesichert sein? Dann buche direkt den Komplettschutz, inklusive Impressum Generator und Update-Service durch unseren Partneranwalt. Gib Abmahnungen keine Chance!